Die Einführung der G Suite aus dem Hause Google, ist die größte und komplexeste Änderung, welche die IT-Infrastruktur der RLE International die vergangen Jahre durchführt. Insgesamt müssen über 2.300+ Mitarbeiter weltweit von Microsoft Office auf das G Suite Produktportfolio migriert werden. Die Mitarbeiter verteilen sich auf 17 kundennahe Standorte, ein teil davon befindet sich direkt beim Kunden im Einsatz.
Das Projekt wurde durch die Unterzeichnung der Verträge Ende Dezember 2018 ins Leben gerufen und beinhaltet neben der Migration der Mitarbeiter auch die Analyse und Migration der Serverdaten. Dabei ist es zu berücksichtigen, dass nicht alle Daten auf Drive oder in die Cloud verschoben werden dürfen. Diese von Kundenseite definierte Vorgabe, bedingt einer detaillierten Analyse und Auswahl der Daten, welche auch Bestandteil des Projektes ist. Anschließend wird mithilfe der Ergebnisse die vorhanden Serverinfrastruktur reduziert werden.
In der letzten Phase des Projektes ist die Umstellung von Skype for Business auf Google Voice geplant.
Während der Projektlaufzeit, welche bis Ende 2021 geplant ist, liegen die folgenden Aufgaben in meinem Zuständigkeitsbereich:
– Zeitplanung und Koordination externen und internen Personalressourcen
– Planung und Ausarbeitung von Trainingsplänen
– Entwicklung des Rollen- und Gruppenkonzeptes in der Google OU
– Weltweite Kommunikation mit den Verantwortlichen je Standort, bezüglich Trainingskonzept und Abläufen der Einführung
– Risiko-, Budget- und Stakeholdermanagement
– Konzeptentwicklung Mobile Device Management
– Konzeptionierung einer Beschriftungsrichtlinie für Projekt- und Abteilungslaufwerke
Weitere Informationen zum Projekt:
Ich verfüge über mehr als 10 Jahre Berufserfahrung im Informatikbereich, darunter in den Gebieten IT-Projektmanagement, Netzwerk und Sicherheit, sowie der Administration und Wartung unterschiedlicher Client- und Serverbetriebssysteme.