
About Me
Name:
Patrick Thomas M.Sc.
Email:
kontakt@patrickthomas.eu
Familienstand:
verheiratet
Geburtsjahr:
1989
Addresse:
Harxheimer Weg 7A, 55129 Mainz
Nationalität:
Deutsch
Ich verfüge über mehr als 14 Jahre Berufserfahrung im Informatikbereich, darunter in den Gebieten IT-Projektmanagement, Netzwerk und Sicherheit, sowie der Administration und Wartung unterschiedlicher Client- und Serverbetriebssysteme. Meinen bisherigen Werdegang habe ich bei der RLE International Group vollzogen. Nachdem ich mehrere erfolgreiche Projekte, Beispielsweise die weltweite Einführung von Google Workspace (ehem. G Suite) oder auch die Einführung von ServiceNow geleitet habe, entschloss ich mich meine Ausbildungsstätte zu verlassen. Seitdem bin ich bei der Cloudwürdig GmbH beschäftigt und begleite die Postion als Head of PMO (Collaboration).
Persönlich bin ich ein engagierter und zielstrebiger Team-Player, der nicht vor komplexen Herausforderungen zurückschreckt. Mein Ziel ist es, die täglichen Herausforderungen, mit der aus Unternehmenssicht besten Lösung zu meistern. Nachdem ich mein berufsbegleitendes Studium zum Bachelor of Science 2018 erfolgreich abgeschlossen habe, begann ich im Herbst des selben Jahres mein – ebenfalls berufsbegleitendes – Studium zum Master of Science mit Schwerpunkt IT-Management welches ich im März 2021 ebenfalls erfolgreich abgeschlossen habe.
Resume
Berufserfahrung :
Cloudwürdig GmbH
Januar 2021 bis heute
Head of PMO (Collaboration)
Haupttätigkeitsbereiche: Planung, Organisierung und Steuerung von Projekten: Entwicklung von detaillierten Konzepten, aufbauend auf den Anforderungen der Kunden; Schnittstelle zwischen Kunde und Projektteam; Koordinieren von Projektmitarbeitern; Erarbeitung und Überwachung von Zeit- und Budgetplänen; Überwachung der Projektziele; Risiko- und Qualitätsmanagement, Einführung von Strukturen für Projektmanagement, Prozessdefinitionen, -einführung und -überwachung, sowie Identifizieren von Automatisierungspotenzialen.
Cloudwürdig GmbH
Februar 2020 bis Dezember 2020
Manager PMO
Haupttätigkeitsbereiche: Planung, Organisierung und Steuerung von Projekten: Entwicklung von detaillierten Konzepten, aufbauend auf den Anforderungen der Kunden; Schnittstelle zwischen Kunde und Projektteam; Koordinieren von Projektmitarbeitern; Erarbeitung und Überwachung von Zeit- und Budgetplänen; Überwachung der Projektziele; Risiko- und Qualitätsmanagement, Einführung von Strukturen für Projektmanagement, Prozessdefinitionen, -einführung und -überwachung, sowie Identifizieren von Automatisierungspotenzialen.
RLE INTERNATIONAL Group
Oktober 2019 bis Januar 2020
Senior IT Project Manager
Haupttätigkeitsbereiche: Planung, Organisierung und Steuerung von Projekten: Entwicklung von detaillierten Konzepten, aufbauend auf den Anforderungen der Kunden; Schnittstelle zwischen Kunde und Projektteam; Koordinieren von externen Dienstleistern und Projektmitarbeitern; Erarbeitung und Überwachung von Zeit- und Budgetplänen; Überwachung der Projektziele; Risiko- und Qualitätsmanagement.
Weitere Tätigkeiten: IT-Controlling: Forecast und IT-Kostenverrechnung; Auswahl und Steuerung geeigneter Dienstleister und Provider; Netzwerkplanung neuer Standorte und Anbindung an das Unternehmensnetzwerk mittels VPN und MPLS Technologien; Administration, Wartung und Überwachung der Serversysteme in der Alibaba Cloud, GCP und G Suite.
RLE INTERNATIONAL Group
Juli 2018 bis September 2019
IT Project Manager
Haupttätigkeitsbereiche: Planung, Organisierung und Steuerung von Projekten: Entwicklung von detaillierten Konzepten, aufbauend auf den Anforderungen der Kunden; Schnittstelle zwischen Kunde und Projektteam; Koordinieren von externen Dienstleistern und Projektmitarbeitern; Erarbeitung und Überwachung von Zeit- und Budgetplänen; Überwachung der Projektziele; Risiko- und Qualitätsmanagement.
Weitere Tätigkeiten: IT-Controlling: Forecast und IT-Kostenverrechnung; Auswahl und Steuerung geeigneter Dienstleister und Provider; Netzwerkplanung neuer Standorte und Anbindung an das Unternehmensnetzwerk mittels VPN und MPLS Technologien; Administration, Wartung und Überwachung der Serversysteme in der Alibaba Cloud, GCP und G Suite.
RLE INTERNATIONAL Group
Juli 2013 bis Juni 2018
IT-Security Coordinator
Haupttätigkeitsbereiche: Netzwerkinfrastruktur und Netzwerksicherheit; Administration und Wartung bestehender und neuer Firewallsysteme; Netzwerkplanung und Anbindung neuer Standorte an das Unternehmensnetzwerk mittels VPN und MPLS Technologien; Auswahl und Steuerung geeigneter Dienstleister und Provider; Sicherstellung des Betriebs des Unternehmensnetzwerks; Planung, Aufbau und Betreuung des zentral gesteuerten WLANs; Konfiguration von Netzwerkswitchen, Routern und Firewallsystemen.
Weitere Tätigkeiten: Administration, Konfiguration und Wartung von Windows Servern und Clients; Pflege der DNS-, DHCP-, RAS-, Druck- und Active Directory-Dienste in einer Windows-Umgebung; Aufbau und Überwachung der zentralen Monitoringtools Whatsup und SCOM; Aufbau interner sowie extremer Telefonie mittels SIP und klassischen Telekommunikationsanbindungen; Administration des Zugangskontrollsystems und der Telekommunikationsanlagen „Siemens HiPath“; Administration, Konfiguration und Wartung von Windows Servern und Clients; Installation, Wartung und Überwachung der Serversysteme in der Alibaba Cloud.
RLE INTERNATIONAL Group
Jan. 2012 bis Juni 2013
Netzwerkadministrator
Haupttätigkeitsbereiche: Administration und Wartung bestehender Firewallsysteme; Anbindung neuer Standorte an das Unternehmensnetzwerk mittels VPN und MPLS Technologien; Sicherstellung des Betriebs des Unternehmensnetzwerks; Konfiguration von Netzwerkswitchen, Routern und Firewallsystemen.
Weitere Tätigkeiten: Administration, Konfiguration und Wartung von Windows Servern und Clients; Pflege der DNS-, DHCP-, Druck- und Active Directory-Dienste in einer Windows-Umgebung; Aufbau und Überwachung des zentralen Monitoringtools Whatsup; Administration des Zugangskontrollsystems und der Telekommunikationsanlagen „Siemens HiPath“; Administration, Konfiguration und Wartung von Windows Servern und Clients.
RLE INTERNATIONAL Group
Juli 2011 bis Dez. 2011
Fachinformatiker Systemintegration
Tätigkeitsbereiche: Identisch zur Ausbildung zum Fachinformatiker in Fachrichtung Systemintegration.
RLE INTERNATIONAL Group
Sep. 2008 bis Juli 2011
Ausbildung zum Fachinformatiker in Fachrichtung Systemintegration
Tätigkeitsbereiche: First- und Second-Level Support; Administration, Konfiguration und Wartung von Windows Servern und Clients; Hardwarewartung unterschiedlicher Client- und Serversysteme; Pflege der Active Directory-, DNS-, DHCP- und Druckdienste; Administration der Telekommunikationsanlage und des Zugangskontrollsystems; Verwaltung, Einrichtung und Pflege der Drucker sowie eines zentralen Druckservers; Erstellung von IT-Dokumentationen für Endanwender und den Frist-Level Support; Wartung und Konfiguration von Web-Konferenzsoftware Netviewer, Teamviewer und Microsoft Lync; Erstellung von Firewallregeln und VPN-Verbindungen auf Basis Juniper Netscreen; Konfiguration von Netzwerkswitchen der Hersteller 3com und Enterasys.
Qualifikationen und Auszeichnungen :
Haufe Akademie
2021
Teams erfolgreich Führen
Lerninhalte: Kennzeichen erfolgreicher Teams, Teamrollen und Phasen der Teamentwicklung, Führungsrolle und -persönlichkeit im Team, Erfolgsfaktoren der Teamführung, Kommunikation und Feedbackkultur, Methoden der Teamsteuerung, Entscheidungs- und Kreativitätsprozesse steuern
Lehrgangsdauer: 24 Stunden
FOM Hochschule für Oekonomie & Management
2021
Master of Science
siehe Ausbildung
Rheinische Fachhochschule Köln
2018
Bachelor of Science
siehe Ausbildung
GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement
2016
Basiszertifikat im Projektmanagement (GPM)
Lerninhalte: Projektsteuerung, Projektkosten, Projektablauf und Termine, Phasenplanung, Leistungsumfang und Lieferobjekte, Teamarbeit, Projektorganisation, Risikomanagement, Projektziele, Projektumfeld, Projektarten und -organisation, Stakeholder, Qualitätsmanagement, Projektstrukturpläne, Projektkommunikation, Vertragsarten.
Lehrgangsdauer: 24 Stunden
PROAKTIV Management AG
2015
Zeit- und Selbstmanagement „Zeit effizient planen und nutzen“
Lerninhalte: Die „vier Lebensbereiche“ erkennen und im Gleichgewicht halten; uneffiziente Arbeitsgewohnheiten erkennen und verändern; die beruflichen und persönlichen Ziele erkennen und konkret formulieren; die persönlichen Lebensrollen mit den richtigen Prioritäten definieren; die Ziele in die Arbeitspraxis umsetzen, effiziente Verarbeitung von Informationen, Aufgaben vorbereiten, organisieren und diese zielorientiert gestalten; eine optimierte Zeitplanung für mehr Lebensqualität.
Lehrgangsdauer: 24 Stunden
Industrie- und Handelskammer zu Köln
2013
IT-Security Coordinator
siehe Ausbildung
mibeg Personalberatung
2012
Präsentationstechniken und Rhetorik
Lerninhalte: Grundlagen der Kommunikation, Präsentationen strukturiert vorbereiten, Medienauswahl, Ablauf von Präsentationen, Rhetorik, wirkungsvolles Visualisieren, Real Time Präsentation, Umgang mit Konflikten.
Lehrgangsdauer: 16 Stunden
Ausbildung :
FOM Hochschule für Oekonomie & Management
2018 bis 2021
IT Management, Master of Science (M.Sc.)
Studieninhalte: eBusiness & betriebliche Anwendungssysteme, IT-Architekturen, Wissenschaftliche Methodik, Sicherheitsmanagement, Entscheidungsorientiertes Management, Interdisziplinäre Aspekte d. Wirtschaftsinformatik, Führung & Nachhaltigkeit, Geschäftsprozessmanagement, Business Intelligence, IT-Projektmanagement & Software-Engineering, Wissens- & Informationsmanagement und IT-Recht & Compliance.
Thema der Masterthesis: Arbeitsplatzmodelle der Zukunft: Technische Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung, Note: 2,8
Gesamtnote: 2,1
Rheinische Fachhochschule Köln
2014 bis 2018
Business Information Management, Bachelor of Science (B.Sc.)
Studieninhalte: Einführung Business Information Management, Betriebliche Funktionen, Application Development, Supply Chain Management, Financial Accounting, IT-Infrastrukturen, Software Quality, Datenbankmanagement, Web & Mobile Development, Analyse- und Diagnosemethoden, Projektmanagement, Business Process Transformation, Enterprise Architecture, Business Performance Management, IT-Research, IT-Management, Case Study und Wirtschaftsethik.
Schwerpunkt Fachgebiet: IT Business Solutions, Note: 2,0
Thema der Bachelorthesis: Arbeitsplatzmodelle der Zukunft: Konzeptionierung und Evaluation, Note: 1,3
Gesamtnote: 1,7
IT-Akademie Nordrhein-Westfalen GmbH
2013 bis 2013
IT-Security Coordinator
Ausbildungsschwerpunkte: Angriffstechniken, Anwendungen und Dienste, Kryptographie, Firewalls, Netzwerkdesign, lokale Schutzmaßnahmen, Netzwerküberwachung, IT-Recht, Unternehmens- und IT-Situation, die Prozesse innerhalb der IT, bestehende IT- und Security-Prozesse, neue IT-Security-Modelle definieren, Arbeitsfeld des IT-Security Coordinators, Aufgaben und Inhalte des Projektmanagements.
Abschlussprojekt: Ablösung des eingesetzten Remote Access Systems (RAS)
Lehrgangsdauer: 124 Unterrichtsstunden
RLE INTERNATIONAL Group
2008 bis 2011
Fachinformatiker in Fachrichtung Systemintegration
Ausbildungsschwerpunkte: First- und Second-Level Support, Administration und Wartung von Serverlandschaften, Administration und Verwaltung von Telekommunikationsanlagen, Durchführung von Projektaufträgen.
Weitere Tätigkeiten und Aufgaben: Verantwortung über den produktiven Druckerbestand, inklusive Administrations- und Beschaffungsmaßnahmen. Einsatz und Unterstützung in den Zweigstellen Rüsselsheim, Basildon UK. Einmonatiger Auslandsaufenthalt in Malaga Spanien, mithilfe des Leonardo-Projekts der Europäischen Union. Einsatzgebiet während des Aufenthaltes: Computertechniker bei der Firma ANOVO.
Abschlussprojekt: Aufbau und Installation eines Microsoft Exchange Serversystems mit erhöhter Ausfallsicherheit
IHK-Abschlussnote: befriedigend
Berufschulnote: 2,5
My Skill
Meine beruflichen Stärken
Die Stärken eines Menschen werden nicht an dessen Ideen gemessen, sondern an den gelieferten Ergebnissen!
Informatiker sind ständigen Veränderungen ausgesetzt, welche auf neue Technologien und Innovationen der Branche zurückzuführen sind. Entsprechend ist ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess Grundvoraussetzung, um in diesem Berufsfeld dauerhaft bestehen zu können.
Ebenso nimmt durch die immer weiter voranschreitende Digitalisierung und Vernetzung von Geräten, die Bedrohung durch Hackerangriffe oder Schadsoftware stetig zu. Diese Tatsache hat mich dazu bewogen, mich in den Bereichen Informationssicherheit und IT-Security zu spezialisieren, um Geräte und Netzwerke vor Angriffen zu schützen. Die seither gesammelten Erfahrungen mit diesen Themen hat mir gezeigt, dass eine ordentliche Planung und das dazu gehörige Management von Aufgaben unabdinglich sind. Wodurch meine Stärke im Bereich IT-Projektmanagement mein Profil abrunden.
Sprachen
Die immer weiter voranschreitende Internationalisierung der Arbeitswelt, setzt ein gewisses Maß an Sprachkompetenzen voraus. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, beherrsche ich die im folgenden aufgelisteten Sprachen.
Kenntnisse und Fähigkeiten
Während meines beruflichen Werdegangs, habe ich mir ein breites Spektrum an Kenntnissen und Fähigkeiten aus den unterschiedlichsten Bereiche der Informatik angeeignet. Dazu zählen neben Client- und Serverbetriebssystemen, Cloud Produkte, Netzwerk und IT-Security, auch Fähigkeiten aus dem Bereich Management. Ich arbeite permanent an der Erweiterung meiner Fähigkeiten, dazu gehört auch die stetige Weiterentwicklung meiner Softskills.
Security und Netzwerk
- Sophos UTM / Astaro
- Fortigate
- Ubiquiti
- Juniper Firewalls
- Cisco ASA / Cisco Router
- Extreme Networks / Enterasys
- 3Com Switche
Management
- IT-Projektmanagement
- IT-Security
- Informationssicherheit
- Kontinuierlicher Verbesserungsprozess
Betriebssysteme
- Windows 95 - Win 11
- Mac OS X Leopard - Ventura
- Linux Ubuntu, Suse & Redhat
Serversysteme
- Windows Server 2003 - 2016
- Microsoft Exchange 2003 - 2016
Sonstige Kenntnisse
- Alibaba Cloud
- Trello, Confluence & Jira
- Asana
- Mindmeister & Meistertask
- Google Workspace (ehem. GSuite)
- Microsoft Skype for Business (ehem. Lync)
- Microsoft Teams & Planner
- Microsoft Office 2008 - 2016 & O365
- Zugangskontrollsysteme Famos & Siemens Siport
Softskills
- Zielorientiert
- Belastbarkeit
- Kommunikationsfähig
- Analytisches Denken
- Anpassungsfähigkeit
- Eigeninitiative
- Teamfähigkeit
- Engagement
Projects





